Skip to main content
Back to top
Ctrl
+
K
Search
Ctrl
+
K
Willkommen zum interaktiven Vorlesungsskript Python
Grundlagen Programmierung
1. Getting Started
1.1 Hardware und Software
1.2 Programmieren
1.3 Installation und Start von Python
Übungen
2. Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe
2.1 Taschenrechner und Ausgabe (print)
2.2 Datentypen und Variablen
2.3 Eingabe (input) und Zuweisungsoperator
Übungen
3. Listen und Module
3.1 Listen
3.2 Das Modul NumPy
3.3 Das Modul Turtle
Übungen
4. Zählschleifen (for), Strings und Zufallszahlen
4.1 for-Schleifen
4.2 Strings
4.3 Zufallszahlen
Übungen
5. Programmverzweigung (if - elif - else)
5.1 Vergleiche und der boolesche Datentyp
5.2 Programmverzweigungen: if
5.3 Programmverzweigungen mit mehreren Zweigen: if – elif – else
Übungen
6. Funktionen
6.1 Funktionen selbst schreiben
6.2 Funktionen mit Parameter und Rückgabe
6.3 Lokale und globale Variablen
Übungen
7. Digitale Logik, Schleifen mit Bedingung, Dictionaries
7.1 Digitale Logik: und, oder, nicht
7.2 Schleifen mit Bedingung (while)
7.3 Dictionaries
Übungen
8. Objektorientierte Programmierung
8.1 Was sind Klassen und Objekte?
8.2 Methoden und der self-Parameter
8.3 OOP in der Praxis
Übungen
Software Automatisierungstechnik
9. MATLAB
9.1 Einführung MATLAB
9.2 Numerisches Rechnen mit MATLAB
9.3 Programmieren in MATLAB
Übung
10. Simulink
10.1 Simulink Einführung
10.2 Simulink-Bibliothek
10.3 Ableitung, Integration und Differentialgleichung mit Simulink
Übung
Einführung Data Science
11. Pandas anstatt Excel
11.1 Series und DataFrame
11.2 Arbeiten mit Tabellendaten
11.3 Statistik mit Pandas
Übungen
12. Visualisierung mit Matplotlib
12.1 Kontinuierliche Daten visualisieren
12.2 Diskrete Daten und Häufigkeiten
12.3 DataFrames visualisieren
Übungen
13. Messwerte und Regression
13.1 Theorie Regression
13.2 Lineare Regression mit polyfit und polyval
13.3 Polynomiale Regression
Übungen
14. Grundbegriffe Künstliche Intelligenz
14.1 Was ist maschinelles Lernen?
14.2 Überwachtes, unüberwachtes und verstärkendes Lernen
Index